Gesellschaft für Informatik e.V.
Fachgruppe Programmiersprachen und Rechenkonzepte
früher
FG 2.1.3
Implementierung von Programmiersprachen
FG 2.1.4 Alternative
Konzepte für Sprachen und Rechner
10:45 - 12.30 Uhr
12.30-14.00 Mittagspause
14.00 - 15.30 Uhr
15.30-16.00 Kaffeepause
16.00 - 17.30 Uhr
18:00 Uhr
18.30 Uhr Abendessen
9.00 - 10.00 Uhr
10.00 - 10.30 Kaffeepause
10.30 - 12.30 Uhr - Gemeinsame Sitzung mit WSR/TAV/DFF (eingeladene Vorträge)
- Andreas Zeller (Uni des Saarlands)
Experimentelle Programmanalyse
- Ina Schieferdecker (Fraunhofer FOKUS)
Testing of ICT in Urban Management Systems - A Research Perspective
12.30-14.00 Mittagspause
14.00 - 15.30 Uhr - Gemeinsame Sitzung mit WSR/TAV/DFF
- Jochen Quante (Robert Bosch GmbH)
When Program Comprehension Met Bug Fixing
- Christian Becker and Uwe Kaiser (pro et con GmbH)
Test der semantischen Äquivalenz von Translatoren am Beispiel von CoJaC
- Harry Sneed (ANECON GmbH)
Validierung der funktionalen Äquivalenz konvertierter JAVA Programme durch einen dynamischen Source-Abgleich
15.30 - 16.00 Kaffeepause
16.00 Uhr Gemeinsame Wanderung
18.30 Uhr Conference Dinner
9.00 - 10.30 Uhr - WSR/TAV: Eingeladene Überblicksvorträge
- Rainer Koschke (Uni Bremen)
Überblicksvortrag Software Reengineering
- Mario Winter (FH Köln)
Überblicksvortrag Test, Analyse, Verifikation von Software
10.30 - 11.00 Kaffeepause
11.00 - 12.30 Uhr
Fabian Reck (Universität Kiel)
Negation as failure with Set Functions
Sebastian Fischer
Delimited Nondeterminism
Michael Hanus (Universität zu Kiel)
Improving Lazy Non-Deterministic Computations by Demand Analysis
12.30 Mittagessen und Ende des Workshops
Frank Huch