| Semester | Wintersemester 2002/2003 |
| Hochschule | Universität Oldenburg |
| Fachbereich | Fachbereich 10 Informatik |
| Studiengang | Bachelor Informatik, Diplom Informatik |
| Modulcode | 10.1.01 |
| ECTSPunkte | 6 ECTS |
| Dozent | Michael Sonnenschein Michael.Sonnenschein@informatik.uni-oldenburg.de |
| Modultitel | Algorithmen und Datenstrukturen 1 |
| Lehrsprache | Deutsch |
| Turnus | Jährlich |
| Dauer | Ein Semester |
| Lernform | 3 SWS Vorlesung 1 SWS Übung |
| Leistungsnachweis | Zu erbringende Leistungen: Hausübungen, Klausur. Kriterien zur Vergabe der Notenpunkte 0-100:
|
| Voraussetzung | Keine |
| Lerninhalt | Informatik als Wissenschaft, Algorithmus und Berechenbarkeit, grundlegende Eigenschaften von Programmiersprachen, Elementare Datentypen (Operationen und Eigenschaften, Variablen, Wertzuweisung, Ausdrücke), Datenabstraktion durch Strukturierte Datentypen (Felder/ Arrays, Records, Pointer, Listenstrukturen), Kontrollstrukturen (Bedingte Anweisungen, Wiederholungsanweisungen, Blöcke), Verifikation von Programmen, Prozedurale Abstraktion (Prozeduren und Funktionen, Rekursion), Module und Klassen (Konzepte der Objekt-orientierung, Design objekt-orientierter Programme), Programmierparadigmen (imperativ, objekt-orientiert, funktional, logisch, regelbasiert), Multiprogramming (kritische Abschnitte, Gegenseitiger Ausschluss, Deadlocks, Programmiersprachenkonzepte zum gegenseitigen Ausschluss (Semaphore, Monitore)) |
| Lernziel | Grundlegende Kenntnisse in Prinzipien von Programmiersprachen und Algorithmen-Design (Programmieren "im Kleinen") |
| Literatur |
|
| Links | Weitere Informationen im WWW: http://www-ui.informatik.uni-oldenburg.de/ai/lehre/veranstaltungen/ws02/AD1/index.html |
| Anmerkung | Das Skript wird zum Preis von ca. 5 Euro in den Übungen erhältlich sein. |